Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb dieser Website sowie der mit ihr verbundenen Dienste. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Erklärung.
1. Verantwortlicher
Redaktionell verantwortlich
Katja Sauter
Jahnstraße 18
78120 Furtwangen
Kontakt
Telefon: +49 (0) 7723 9149 045
E-Mail: info@dein-lebenspfad.com
Website: www.dein-lebenspfad.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
a) Zugriffsdaten/Server-Logfiles – Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und Betriebssystem. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme – Nehmen Sie per E-Mail oder über ein Formular Kontakt mit uns auf, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
c) Mitglieds- und Kursbereich – Wenn Sie sich in unserem Mitgliederbereich registrieren oder an Kursen teilnehmen, erfassen wir die zur Vertragsabwicklung notwendigen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten). Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Mitgliedschaft, zur Kursverwaltung und zur Abrechnung verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
d) Newsletter – Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung erfolgt durch das „Double-Opt-In-Verfahren“. Die Daten werden nur zur Versendung des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail kündigen.
e) Dritte und eingebettete Inhalte – Unsere Website bindet externe Dienste und Inhalte ein (z. B. Zahlungsdienstleister, Lernplattformen, Amazon/Etsy-Partnerlinks, Social-Media-Profile). Beim Aufruf dieser Inhalte können die jeweiligen Anbieter Cookies setzen und Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) verarbeiten. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Drittanbieters.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Einige Cookies sind notwendig, damit die Website technisch funktioniert (essentielle Cookies). Andere Cookies dienen z. B. statistischen Zwecken oder Marketingzwecken und werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Essentielle Cookies – Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wix setzt bei jedem Websitebesuch technische Cookies, darunter:
Cookie-Name | Zweck | Dauer | Cookie-Typ |
---|---|---|---|
server-session-bind / client-session-bind | API-Schutz | Session | Essenziell |
**_wixAB3*** | Durchführung von A/B-Tests | 6 Monate | Essenziell |
fedops.logger.sessionId | Fehler- und Leistungsüberwachung | 12 Monate | Essenziell |
bSession | Messung der Systemleistung | 24 Stunden | Essenziell |
TS* | Erkennung von Angriffen | Session | Essenziell |
SSR-caching | Performance-Cookie für Rendering | 24 Stunden | Essenziell |
svSession | Identifiziert registrierte Besucher | 6 Monate | Essenziell |
hs | Sicherheits-Cookie | Session | Essenziell |
XSRF-TOKEN | Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery | Session | Essenziell |
Cookie-Einwilligung – Sie haben beim erstmaligen Besuch unserer Website die Möglichkeit, dem Einsatz nicht notwendiger Cookies zuzustimmen oder ihn abzulehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person (z. B. bei Newsletteranmeldung oder Marketing-Cookies)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. bei der Registrierung im Mitgliederbereich oder der Buchung eines Kurses)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur technischen Sicherheit oder zum Schutz vor Missbrauch). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website sicher und effizient zu betreiben.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
-
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.